Projektwochen

Projektwochen sind an unserer Schule besondere Zeiten, in denen die Kinder mit Kopf, Herz und Hand lernen. Statt des üblichen Unterrichts steht das gemeinsame Entdecken, Forschen und Gestalten im Mittelpunkt. So entstehen kreative Ergebnisse, die zeigen, wie viel Freude Lernen machen kann.

Projektwoche: Wir bewegen Schule 2024

Kurz vor den Sommerferien verwandelte sich die KGS Bergrath in ein Tanzstudio! Unter der Leitung des engagierten Teams von „Wir bewegen Schule“ stand eine aufregende Projektwoche rund um das Thema Tanz auf dem Programm. Jede Klasse erhielt die Chance, mit den professionellen Tanztrainern einen eigenen Tanz zu erarbeiten.  

Von Montag bis Freitag probten die Schülerinnen und Schüler fleißig verschiedene Choreografien. Dabei wurden nicht nur neue Tanzschritte gelernt, sondern auch Teamarbeit, Rhythmusgefühl und Ausdruckskraft gefördert. Die Kinder zeigten große Begeisterung und viel Engagement – es wurde gelacht, geschwitzt und gemeinsam gefeiert, wenn neue Schritte gemeistert wurden.  

Ein weiteres Highlight war das Gestalten eigener T-Shirts, die passend zum jeweiligen Klassentier entworfen wurden. Mit Farben, Mustern und kreativen Ideen verwandelten die Kinder einfache Shirts in echte Unikate, die sie bei der abschließenden Präsentation ihrer Tänze stolz trugen.  

Am letzten Tag der Projektwoche präsentierten die Klassen ihre einstudierten Tänze vor einem begeisterten Publikum aus Lehrkräften, Eltern und Mitschülern. Der Applaus und die strahlenden Gesichter zeigten, wie viel Freude und Stolz die Kinder bei dieser besonderen Erfahrung empfanden.  

 

Ein herzliches Dankeschön gilt dem Team von „Wir bewegen Schule“, das mit seiner Professionalität und Begeisterung die Projektwoche zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Beteiligten gemacht hat. Diese Woche hat bewiesen: Tanzen bewegt nicht nur den Körper, sondern auch das Herz!  

Projektwoche: Circus Lollipop 2022

Nachdem Anfang Februar unsere Circus-Projektwoche zunächst abgesagt werden musste, konnte sie dann in der Zeit vom 02.03.22 bis zum 05.03.22 doch noch stattfinden.

Nachdem das Zelt wetterbedingt an zwei Tagen, statt an einem Tag, unter Mithilfe vieler fleißigen Helfer aufgebaut worden war, ging es am Mittwochmorgen voller Vorfreude zum großen Zirkuszelt. Henry und sein Team präsentierten uns zunächst eine tolle Zirkusshow.

Anschließend durften die Kinder zwischen den Artistengruppen: Akrobaten, Jongleure, Zauberer, Feuerspucker, Trampolinspringer, Clowns und Trapezkünstler eine Auswahl treffen und wurden dann von Henry ihrer Artistengruppe zugeordnet.

Danach folgte für alle Kinder das erste Training. Am Donnerstag und am Freitag folgten weitere Trainingseinheiten und eine spannende Generalprobe.

Außerhalb der Trainingszeiten wurde gebastelt, gespielt, gelacht und alles drehte sich rund um den Zirkus.

Am Freitagnachmittag, am Freitagabend und am Samstagmorgen hieß es dann gleich in drei grandiosen Zirkusvorstellungen "Manege frei!". Vor ihrer großen Show wurden die Kinder kostümiert und geschminkt. Dann ging es los! Die Zuschauer waren restlos begeistert und alle waren sich einig, dass dies unbeschreiblich tolle Projekttage waren. Die KGS Bergrath ist ein tolles Team!

Ein großer Dank auch an Henry und sein Team, die es geschafft haben, den Kindern unbeschreiblich wertvolle Momente und Erinnerungen zu schaffen.

 

 

Die Kinder der Klassen 2a, 2b und 3b berichten nun mit großer Begeisterung von der Zirkuswoche. Lest doch einmal und schaut selbst...

Download
Zirkus Klasse 3b.pdf
Adobe Acrobat Dokument 4.7 MB
Download
Zirkus Klasse 2a.pdf
Adobe Acrobat Dokument 8.6 MB
Download
Zirkus Klasse 2b.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.5 MB

Projektthema 2018/2019 - MuKuLi

MuKuLi (Musik, Kunst, Literatur)

In diesem Schuljahr beschäftigen sich alle Klassen besonders mit Musik, Kunst und Literatur. Auch unsere Projektwoche stand natürlich unter diesem Motto. Mehr dazu findest du hier.

In vielen Klassen wurden einzelne Künstler oder Komponisten, Musikstars und Instrumente besprochen. Das musikalische Können, aber auch Plakate und andere Kunstergebnisse, wie z.B. Masken zeigen sich die Klassen gegenseitig bei den Schultreffs. Manche Klassen lesen eine Lektüre gemeinsam im Unterricht. 

Die Klassen 2a und 2b haben im Herbst den Künstler Otmar Alt besprochen und eine Tierlaterne mit seinen Motiven gestaltet. Die Laternen haben beim Martinszug wunderbar bunt geleuchtet.

Im Winter hatten wir Zweitklässler das Thema Märchen. Wir haben Märchen mit verteilen Rollen gelesen, vorgelesen bekommen, zu Bildkarten nacherzählt und mit Instrumenten verklanglicht. Im Kunstunterricht haben wir Schlösser der Loire angeschaut und eigene Dornröschen-Schlösser gezeichnet und mit Wasserfarben gemalt. Im Musikunterricht haben wir die Geschichte und die Musik vom Musikmärchen "Peter und der Wolf" kennen gelernt.  

Im Frühling haben die Klassen 2a und 2b eine Lektüre gelesen. Auf dem Foto könnt ihr sehen, wie wir die Nase in das Buch "Es muss auch kleine Riesen geben" stecken. Einige Buchkritiken dazu könnt ihr hier lesen: 

MuKuLi Projektwoche 2019

MuKuLi - Projektwoche 2019

 Passend zu unserem Aachener-Modell-Motto fand auch unsere diesjährige Projektwoche vom 22. bis 25. Mai 2019 unter der Überschrift Musik - Kunst - Literatur (MuKuLi) statt. Anders als in den vergangenen Jahren gab es ganze 13 verschiedene Projektgruppen, die von allen Lehrer und Lehrerinnen sowie den OGS-Mitarbeiterinnen und unserer Schulsozialarbeiterin geleitet wurden. So hatten die Schülerinnen und Schüler eine große Auswahl von Angeboten, für die sich sich entscheiden konnten.

Am Samstag, 25. Mai 2019 wurden die Ergebnisse der Projekte für alle Kinder und Eltern präsentiert. 

1. Buntstifte

2. Texte zu einem Bilderbuch schreiben

3. Kochen

4. Hans Langen "Birdman"

5. Sams Wal, Lektüre

6. Astrid Lindgren: Pippi Langstrumpf

7. Comics

8. Ich baue mir ein Schloss

9. Herausforderung Märchen 

10. Entspannte Drachenreise

11. "Bilder einer Ausstellung" von Mussorgsky

12. Lesen für Madagaskar

13. "Der Karneval der Tiere" von Saint-Saëns

  

Hier könnt ihr Fotos unseres Präsentationstages in oben aufgeführter Reihenfolge der Projektgruppen anschauen:

Zirkusprojekt 2017

In der Zeit vom 22. Mai bis zum 27. Mai 2017 gestalteten und erlebten die Kinder, Lehr- und OGS-Kräfte der KGS Bergrath ihre Projektwoche mit dem Circus Lollipop. Zur Abwechslung standen nicht wie üblich Mathe oder Deutsch auf dem Stundenplan, sondern unter anderem Akrobatik, Jonglage und Zauberei. Einmal selbst in der Manege stehen und Zirkusluft schnuppern – das sollte eine einmalige Erfahrung für unsere Kinder werden.

Nachdem das Zelt unter Mithilfe von Eltern, Lehrerinnen und Lehrern sowie Kindern am Sonntag aufgebaut wurde, ging es am Montagmorgen erwartungsvoll und voller Freude zum großen Zirkuszelt, in dem die Artisten des Circus Lollipop schon darauf warteten, den Kindern ihre Darbietungen zu präsentieren.

 

In der Projektwoche erlernten die Kinder innerhalb weniger Tage unterschiedliche Zirkusnummern. Von akrobatischen Shows, Jonglage und Zauberei übten sich die Kinder auch im Seiltanz, am Trapez sowie im Trampolinspringen und Feuerspucken. Selbstverständlich durften auch bei unserer Zirkuswoche die Clowns nicht fehlen. Jedem Kind wurde eine Artistenrolle zugeteilt, die es ihm ermöglichte, die eigene Leistungs-fähigkeit und persönliche Stärke abseits von schulischen Anforderungen zu erproben und erfolgreich zu erleben. Auf diese Weise wurden das Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl der Kinder nachhaltig gestärkt.

 

Gemäß dem Motto „Wir sind ein Team“ wurde auch der Teamgeist maßgeblich gefördert.

Training in den Gruppen

Im Anschluss an die Zirkusaufführung am Montag startete das Training in den jeweiligen Gruppen. Hinter verschlossenen Türen ging es schließlich darum, so gut wie möglich Tricks zu verstehen, Kunststücke einzustudieren und sich allerhand neue Dinge zu merken. Das alles geschah natürlich unter Ausschluss der Öffentlichkeit, insbesondere auch der Eltern, denn für diese sollte es eine Riesenüberraschung werden. Am Freitag bei der Generalprobe stieg die Aufregung und Vorfreude der Schülerinnen und Schüler ins Unermessliche.

Außerhalb des Zirkuszeltes…

 … drehte sich selbstverständlich auch alles um unser Projektthema. Hoch motiviert bastelten die Kinder Zirkuswaagen, tobten sich mit Kreide auf dem Schulhof aus, gestalteten bunte und glitzernde Masken und Zauberstäbe oder genossen draußen einfach nur das zauber-hafte Wetter.

Nun hieß es: Manege frei...

Nach anderthalb Stunden Vorbereitungszeit, in der die Kinder von Zirkusleuten und Lehr- und OGS-Kräften kostümiert und geschminkt wurden, konnte es losgehen! Mit zwei sensationellen Vorführungen beeindruckten die Kinder mit ihren erstaunlichen Darbietungen schließlich ihre ahnungslosen Eltern und das komplette Publikum.